Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. Angelika Kunte
Beurteilende(r)
Name:O.Univ.Prof. Dr.phil. Florin Florineth
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Schüttung und Sicherung von Weinbau-Terrassen in Limberg, Niederösterreich. Eine Machbarkeitsstudie für die Verwendung von Abraummaterialien
Titel der Arbeit in deutsch:Schüttung und Sicherung von Weinbau-Terrassen in Limberg, Niederösterreich. Eine Machbarkeitsstudie für die Verwendung von Abraummaterialien
Titel der Arbeit in englisch:n.a.
Publikationsmonat:04.2006
Seitenanzahl:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC05339198
Abstract
Abstract in Deutsch:¿Die wahren Abenteuer sind im Kopf...¿
[Andre Heller]

So wurde eine Vision zu einem Projekt. Visionär war der Schottergrubenbesitzer und Teilinhaber der Hengl Firmengruppe, Herr Raimund Hengl. Ort des Geschehens: Limberg, in Niederösterreich, ein Ort an der Scheide zwischen Wein- und Waldviertel. Diese Arbeit kann als Kinderstube dieses Projektes verstanden werden. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung, eine Machbarkeitsstudie und ein Planungsvorschlag- und das ganze interdisziplinär. Die Ingenieurbiologie ¿ eine Komponente davon ¿ eine wichtige, die mir am Herzen liegt.
Es wurden meteorologische Daten gesammelt, Boden- und Materialanalysen durchgeführt, Geländeaufnahmen gemacht, eigene Vermessungsarbeiten durchgeführt, ein digitales Geländemodell entworfen, sowie mit diversen Experten diskutiert. Ziel war es unter Berücksichtigung der Anliegen des Auftragebers (möglichst viel Abraummaterial unter zu bringen), den Standort auf seine Tauglichkeit als Weinbaugebiet zu überprüfen, Maßnahmen für eine Optimierung der Standortbedingungen zu formulieren, sowie einen konkreten Plan für die optimale Form und den zeitlichen Ablauf der Aufschüttung der Geländeterrassierung zu entwickeln.
Es wurde festgestellt dass das Gebiet klimatologisch durchaus für den Weinbau geeignet ist, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagssumme von 560 mm, einer mittleren Jahrestemperatur von rund 9,0°C, ausreichender Sonnenscheindauer und einer durchaus günstigen Energiebilanz (bezogen auf die Globalstrahlung).
Das Abraummaterial ist prinzipiell zur Aufschüttung des Bodens geeignet, bedarf allerdings einer Reihe vorbereitender und bodenverbessernder Maßnahmen, wie etwa einer Ergänzung mit Mutterboden, sowie umfangreicher Vorratsdüngungen, mäßiger Verdichtung, etc..
Das Einplanen einer Tropfbewässerungsanlage wird, da die Verteilung der Niederschläge suboptimal ist, sowie zum Zwecke der Ertragssteigerung, als wirtschaftlich äußerst sinnvoll betrachtet.
Die Aufschüttung des Geländes erfolgt in 5 Phasen, welche es möglich machen, das verbleibende Gelände zu jedem Zeitpunkt noch flächendeckend nützen zu können. Insgesamt ist ein Materialeintrag von 560.644 m³ vorgesehen (das entspricht bei einer angenommenen Materialdichte von 2,5t/m³ einer Masse von 1.402.610 t). Die Weingartenfläche soll in dem insgesamt 14 ha großen Gebiet von 2,25 ha auf 5,87 ha vergrößert werden. Dies geschieht natürlich nur unter Rücksprache mit der zuständigen Bezirkhauptmannschaft Hollabrunn, bezüglich einer Abänderung des Weinbaukatasters. Das Sortiment der vorgeschlagenen Reben stellt nur ein Angebot, aber keine Verpflichtung dar.
Ein Hauptaugenmerk dieser Arbeit stellte das Festlegen einer vertretbaren Böschungsneigung und das Entwickeln von entsprechenden Stabilisierungsmaßnahmen, sowie eines Pflegekonzepts, dar. Mit einem Neigungswinkel von 33°, einer Begrünung mit Bitumen-Strohdecksaat, sowie der Option kleinwüchsige Sträucher einzupflanzen, wird eventueller Erosionsgefährdung vorgebeugt und das Risiko einer Hangrutschung minimiert.
Abstract in Englisch:¿The real adventures take place in one¿s mind¿¿
[Andre Heller]

That¿s how a vision of Mr. Raimund Hengl, associate of the Hengl company, situated in Limberg, became a project, and the first steps should be set by this paper. The challenge contained an interdisciplinary visibility study as well as a plan proposal with soil engineering details as a main component.

Meteorological data was collected, different soil types and ground materials were analyzed, the area was surveyed, a digital ground model was designed and various experts were contacted. The main goal of the study was the approval of the area as a proper vineyard location. The results were that the area is suitable in a meteorological point of view. The precipitation sums up to 560 mm per year all together, and seems to be high enough in general. The average temperature around the year is 9,0°C. There is enough sunshine and a proper global radiation. Nevertheless, the installation of an irrigation system is recommended, because the precipitation does not always happen at the suitable time, when the plants are in need for water. Besides that the profit situation could be optimized in this way.

In further advance a management strategy for the improvement of the main parameters was developed. On the other hand one of the main interests of the Hengl company, to acquire a storage area for unused soil materials, which are gained in the quarry, should not be forgotten.
A plan proposal containing the best possible modelling of the vineyard terraces, and a timetable of their raising were set. It will take place throughout 5 steps (each one lasting a year or maybe longer than that). These 5 phases are presented on the attached plan in the appendix. A main concern was to keep most of the remaining ground cultivated while raising the different terraces. All together 560.644 m³ ground materials will be put into the area. The floor space of the vineyard fields will increase from 2,25 ha to 5,87 ha. To make this possible the competent authority (the Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn) will be asked to make changes in the local vineyard land register. A list of suitable grape types is added as a suggestion for the future winegrowers.

A main concern of this paper was to find out a proper slope angle, stabilization methods and management guidelines to guarantee slope stability. To stay on the safer side the angle amounts to 33° and the slopes will be strengthened by planting grass, using bitumen straw seeding method. An alternative would be the use of slow growing, small bushes. The pros and cons of that are considered and discussed in the text.

Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Bodenkunde Böschungssicherung Digitales Geländemodell Standortbedingungen des Weinbaus Abraummaterial
Schlagwörter Englisch: AGRICULTURE, SOIL SCIENCE slope stability habitat conditions for viticulture soil materials digital ground model
Sonstiges
Signatur:HB: D-12606
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H87400 Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
AutorInName:DIPL.-ING. Angelika KunteBeurteilende(r)Name:O.Univ.Prof. Dr.phil. Florin FlorinethHerkunftsbetrieb:ArbeitTyp der Arbeit:MasterarbeitSprache der Arbeit:DeutschTitel der Arbeit in Originalsprache:Schüttung und Sicherung von Weinbau-Terrassen in Limberg, Niederösterreich. Eine Machbarkeitsstudie für die Verwendung von AbraummaterialienTitel der Arbeit in deutsch:Schüttung und Sicherung von Weinbau-Terrassen in Limberg, Niederösterreich. Eine Machbarkeitsstudie für die Verwendung von AbraummaterialienTitel der Arbeit in englisch:n.a.Publikationsmonat:04.2006Seitenanzahl:Online-Katalog der Universitätsbibliothek BodenkulturAC-Nummer:AC05339198AbstractAbstract in Deutsch:¿Die wahren Abenteuer sind im Kopf...¿
[Andre Heller]

So wurde eine Vision zu einem Projekt. Visionär war der Schottergrubenbesitzer und Teilinhaber der Hengl Firmengruppe, Herr Raimund Hengl. Ort des Geschehens: Limberg, in Niederösterreich, ein Ort an der Scheide zwischen Wein- und Waldviertel. Diese Arbeit kann als Kinderstube dieses Projektes verstanden werden. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung, eine Machbarkeitsstudie und ein Planungsvorschlag- und das ganze interdisziplinär. Die Ingenieurbiologie ¿ eine Komponente davon ¿ eine wichtige, die mir am Herzen liegt.
Es wurden meteorologische Daten gesammelt, Boden- und Materialanalysen durchgeführt, Geländeaufnahmen gemacht, eigene Vermessungsarbeiten durchgeführt, ein digitales Geländemodell entworfen, sowie mit diversen Experten diskutiert. Ziel war es unter Berücksichtigung der Anliegen des Auftragebers (möglichst viel Abraummaterial unter zu bringen), den Standort auf seine Tauglichkeit als Weinbaugebiet zu überprüfen, Maßnahmen für eine Optimierung der Standortbedingungen zu formulieren, sowie einen konkreten Plan für die optimale Form und den zeitlichen Ablauf der Aufschüttung der Geländeterrassierung zu entwickeln.
Es wurde festgestellt dass das Gebiet klimatologisch durchaus für den Weinbau geeignet ist, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagssumme von 560 mm, einer mittleren Jahrestemperatur von rund 9,0°C, ausreichender Sonnenscheindauer und einer durchaus günstigen Energiebilanz (bezogen auf die Globalstrahlung).
Das Abraummaterial ist prinzipiell zur Aufschüttung des Bodens geeignet, bedarf allerdings einer Reihe vorbereitender und bodenverbessernder Maßnahmen, wie etwa einer Ergänzung mit Mutterboden, sowie umfangreicher Vorratsdüngungen, mäßiger Verdichtung, etc..
Das Einplanen einer Tropfbewässerungsanlage wird, da die Verteilung der Niederschläge suboptimal ist, sowie zum Zwecke der Ertragssteigerung, als wirtschaftlich äußerst sinnvoll betrachtet.
Die Aufschüttung des Geländes erfolgt in 5 Phasen, welche es möglich machen, das verbleibende Gelände zu jedem Zeitpunkt noch flächendeckend nützen zu können. Insgesamt ist ein Materialeintrag von 560.644 m³ vorgesehen (das entspricht bei einer angenommenen Materialdichte von 2,5t/m³ einer Masse von 1.402.610 t). Die Weingartenfläche soll in dem insgesamt 14 ha großen Gebiet von 2,25 ha auf 5,87 ha vergrößert werden. Dies geschieht natürlich nur unter Rücksprache mit der zuständigen Bezirkhauptmannschaft Hollabrunn, bezüglich einer Abänderung des Weinbaukatasters. Das Sortiment der vorgeschlagenen Reben stellt nur ein Angebot, aber keine Verpflichtung dar.
Ein Hauptaugenmerk dieser Arbeit stellte das Festlegen einer vertretbaren Böschungsneigung und das Entwickeln von entsprechenden Stabilisierungsmaßnahmen, sowie eines Pflegekonzepts, dar. Mit einem Neigungswinkel von 33°, einer Begrünung mit Bitumen-Strohdecksaat, sowie der Option kleinwüchsige Sträucher einzupflanzen, wird eventueller Erosionsgefährdung vorgebeugt und das Risiko einer Hangrutschung minimiert.
Abstract in Englisch:¿The real adventures take place in one¿s mind¿¿
[Andre Heller]

That¿s how a vision of Mr. Raimund Hengl, associate of the Hengl company, situated in Limberg, became a project, and the first steps should be set by this paper. The challenge contained an interdisciplinary visibility study as well as a plan proposal with soil engineering details as a main component.

Meteorological data was collected, different soil types and ground materials were analyzed, the area was surveyed, a digital ground model was designed and various experts were contacted. The main goal of the study was the approval of the area as a proper vineyard location. The results were that the area is suitable in a meteorological point of view. The precipitation sums up to 560 mm per year all together, and seems to be high enough in general. The average temperature around the year is 9,0°C. There is enough sunshine and a proper global radiation. Nevertheless, the installation of an irrigation system is recommended, because the precipitation does not always happen at the suitable time, when the plants are in need for water. Besides that the profit situation could be optimized in this way.

In further advance a management strategy for the improvement of the main parameters was developed. On the other hand one of the main interests of the Hengl company, to acquire a storage area for unused soil materials, which are gained in the quarry, should not be forgotten.
A plan proposal containing the best possible modelling of the vineyard terraces, and a timetable of their raising were set. It will take place throughout 5 steps (each one lasting a year or maybe longer than that). These 5 phases are presented on the attached plan in the appendix. A main concern was to keep most of the remaining ground cultivated while raising the different terraces. All together 560.644 m³ ground materials will be put into the area. The floor space of the vineyard fields will increase from 2,25 ha to 5,87 ha. To make this possible the competent authority (the Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn) will be asked to make changes in the local vineyard land register. A list of suitable grape types is added as a suggestion for the future winegrowers.

A main concern of this paper was to find out a proper slope angle, stabilization methods and management guidelines to guarantee slope stability. To stay on the safer side the angle amounts to 33° and the slopes will be strengthened by planting grass, using bitumen straw seeding method. An alternative would be the use of slow growing, small bushes. The pros and cons of that are considered and discussed in the text.

SchlagworteSchlagwörter Deutsch: Bodenkunde Böschungssicherung Digitales Geländemodell Standortbedingungen des Weinbaus AbraummaterialSchlagwörter Englisch: AGRICULTURE, SOIL SCIENCE slope stability habitat conditions for viticulture soil materials digital ground modelSonstigesSignatur:HB: D-12606Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H87400 Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)