Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name: BARBARA KITZLER
BetreuerIn
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Manfred Josef Lexer
Herkunftsbetrieb:Universität für Bodenkultur
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:
Titel der Arbeit in deutsch:
Titel der Arbeit in englisch:n.a.
Publikationsmonat:12.2000
Seitenanzahl:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC03018294
Abstract
Abstract in Deutsch:In der voliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen von verschiedenen
waldbaulichen Behandlungsmethoden in Nadelmischbeständen im
Norden von Idaho, USA unter Verwendung eines Simulationsmodelles und
eines waldbaulichen Entscheidungsmodelles bewertet und verglichen.
Dabei sind sechs Behandlungseinheiten nach "Habitat Typen" auf einer
Fläche von 11 Hektar ausgewählt worden. Eine Kartenerstellung erfolgte
unter der Anwendung des "Geographic Positioning Systems" (GPS) und
ArcView GIS.
Mithilfe eines Waldwachstumsmodelles (FVS)wurden die erhobenen
Bestandesdaten 60 Jahre lang unter verschiedenen Behandlungsszenarien
simuliert. Die Szenarien umfaßten eine "No treatment"-Variante sowie
Kahlschläge und Schirmschläge mit jeweils zwei verschiedenen "site preparation"-Methoden.
Zusätzlich wurde eine Einzelstammnutzung und eine
Femelung simuliert. Die modellierten Szenarien variierten je nach den
vorgefundenen "Habitat Typen".
Für diese Studie wurde das Bewirtschaftungsziel explizit definiert.
Dieses generelle Ziel wurde in fünf Teilziele untergliedert:
Holzproduktion, Erhaltung der standörtlichen Nachhaltigkeit, Erhaltung der
Biodiversität, Verringerung des Betriebsrisikos und Berücksichtigung von
ästhetischen Werten. Um die einzelnen Behandlungsszenarien beurteilen zu
können mußten Bewertungskriterien für die Teilziele definiert werden.
Für das Teilziel "Holzproduktion" wurde die Kapitalwertmethode
herangezogen. Die Erhaltung der standörtlichen Nachhaltigkeit wurde über
die Durchwurzelungstiefe der Baumarten und deren Streuzersetzung
beschrieben. Die Bewertung der Biodiversität erfolgte über die Artendiversität
und Vertikalstruktur der Baumschicht und Fragmentierung der Teilflächen.
Das Betriebsrisiko wurde über h/d-Werte, die möglichen Auswirkungen einer eventuellen
Klimaveränderung und Trockenheit erfaßt. Letztendlich konnten Grundlagen zur Bewertung der
ästhetischen Wert einer Studie über visuell subjektive Eindrücke
verschiedener Behandlungen entnommen werden. Unter Anwendung der Eigenwertmethode nach Saaty
wurden die Teilziele und die Bewertungskriterien
gewichtet und der Gesamtnutzen der einzelnen Behandlungen ermittelt.
Die Veränderungen des Gesamtnutzens bei unterschiedlicher Gewichtung der
Teilziele und Bewertungskriterien wurde mit einer Sensitivitätsanalyse
aufgezeigt.


Abstract in Englisch:
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Forstwirtschaft Simulation Mehrzweckforstwirtschaft Idaho, USA waldbauliches Entscheidungsmodell
Schlagwörter Englisch: AGRICULTURE, FORESTRY Idaho, USA Forest Vegetation Simulator (FVS) Multiple purpose forestry Preference model
Sonstiges
Signatur:D-9642
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H40500 Inst.f. Waldbau
AutorInName: BARBARA KITZLERBetreuerInName:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Manfred Josef LexerHerkunftsbetrieb:Universität für BodenkulturArbeitTyp der Arbeit:MasterarbeitSprache der Arbeit:DeutschTitel der Arbeit in Originalsprache: Titel der Arbeit in deutsch: Titel der Arbeit in englisch:n.a.Publikationsmonat:12.2000Seitenanzahl:Online-Katalog der Universitätsbibliothek BodenkulturAC-Nummer:AC03018294AbstractAbstract in Deutsch:In der voliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen von verschiedenen
waldbaulichen Behandlungsmethoden in Nadelmischbeständen im
Norden von Idaho, USA unter Verwendung eines Simulationsmodelles und
eines waldbaulichen Entscheidungsmodelles bewertet und verglichen.
Dabei sind sechs Behandlungseinheiten nach "Habitat Typen" auf einer
Fläche von 11 Hektar ausgewählt worden. Eine Kartenerstellung erfolgte
unter der Anwendung des "Geographic Positioning Systems" (GPS) und
ArcView GIS.
Mithilfe eines Waldwachstumsmodelles (FVS)wurden die erhobenen
Bestandesdaten 60 Jahre lang unter verschiedenen Behandlungsszenarien
simuliert. Die Szenarien umfaßten eine "No treatment"-Variante sowie
Kahlschläge und Schirmschläge mit jeweils zwei verschiedenen "site preparation"-Methoden.
Zusätzlich wurde eine Einzelstammnutzung und eine
Femelung simuliert. Die modellierten Szenarien variierten je nach den
vorgefundenen "Habitat Typen".
Für diese Studie wurde das Bewirtschaftungsziel explizit definiert.
Dieses generelle Ziel wurde in fünf Teilziele untergliedert:
Holzproduktion, Erhaltung der standörtlichen Nachhaltigkeit, Erhaltung der
Biodiversität, Verringerung des Betriebsrisikos und Berücksichtigung von
ästhetischen Werten. Um die einzelnen Behandlungsszenarien beurteilen zu
können mußten Bewertungskriterien für die Teilziele definiert werden.
Für das Teilziel "Holzproduktion" wurde die Kapitalwertmethode
herangezogen. Die Erhaltung der standörtlichen Nachhaltigkeit wurde über
die Durchwurzelungstiefe der Baumarten und deren Streuzersetzung
beschrieben. Die Bewertung der Biodiversität erfolgte über die Artendiversität
und Vertikalstruktur der Baumschicht und Fragmentierung der Teilflächen.
Das Betriebsrisiko wurde über h/d-Werte, die möglichen Auswirkungen einer eventuellen
Klimaveränderung und Trockenheit erfaßt. Letztendlich konnten Grundlagen zur Bewertung der
ästhetischen Wert einer Studie über visuell subjektive Eindrücke
verschiedener Behandlungen entnommen werden. Unter Anwendung der Eigenwertmethode nach Saaty
wurden die Teilziele und die Bewertungskriterien
gewichtet und der Gesamtnutzen der einzelnen Behandlungen ermittelt.
Die Veränderungen des Gesamtnutzens bei unterschiedlicher Gewichtung der
Teilziele und Bewertungskriterien wurde mit einer Sensitivitätsanalyse
aufgezeigt.


Abstract in Englisch:SchlagworteSchlagwörter Deutsch: Forstwirtschaft Simulation Mehrzweckforstwirtschaft Idaho, USA waldbauliches EntscheidungsmodellSchlagwörter Englisch: AGRICULTURE, FORESTRY Idaho, USA Forest Vegetation Simulator (FVS) Multiple purpose forestry Preference modelSonstigesSignatur:D-9642Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H40500 Inst.f. Waldbau