Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. Anton Johann Egger
Beurteilende(r)
Name:Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Hans-Peter Lang
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Anwendung des Hemerobieverfahrens zur Bewertung der Naturnähe der Wälder Südtirols, Analyse und Interpretation
Titel der Arbeit in deutsch:Anwendung des Hemerobieverfahrens zur Bewertung der Naturnähe der Wälder Südtirols : Analyse und Interpretation
Titel der Arbeit in englisch:n.a.
Publikationsmonat:06.1999
Seitenanzahl:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC02561954
Abstract
Abstract in Deutsch:Diese Arbeit stellt Teil eines Projektes der Abteilung
Forstwirtschaft des Amtes für Forstplanung der Autonomen Provinz Bozen-
Südtirol dar, das die Naturnähe der Waldökosysteme Südtirols in Anlehnung
an die Methoden der Hemerobiestudie Österreichs erfassen sollte. Auf den
Rasterpunkten der italienisch nationalen Forstinventur (IFNI) (3 x 3km)
wurden über 70 Einzelparameter (v.a. Vegetation, Bestandesmerkmale,
Standortsmerkmale, anthropogene Einflüsse, Totholz) erhoben. Die
Einzelkriterien wurden in einen Relativwert auf einer Skala von 1
(künstlich) bis 9 (natürlich) transformiert und über Kriteriengewichte zu
einem Hemerobiewert aggregiert.
Das Gesamtergebnis der Hemerobiestudie weist für Südtirol 5% natürliche,
30% naturnahe, 41% mäßig veränderte, 22% stark veränderte und 2% künstliche
Aufnahmen aus.
Südtirols Wälder zeichnet eine hohe Naturnähe in der Baumartenkombination
aus. Diese hohe Naturnähe kompensiert die anthropogenen Einflüsse und wirkt
sich somit positiv auf das Gesamtergebnis aus.
Im mäßig veränderten Bereich der Aufnahmen erfolgen nicht forstliche
Nutzungen (Beweidung, Tourismus, Streunutzung) mit einer höheren mittleren
Intensität als forstliche Nutzungen.
Die künstlichen und stark veränderten Aufnahmen weisen hohe Belastungen
durch Beweidung und forstliche Nutzungen auf. Zu diesen Aufnahmen zählen
auch die durch Beweidung und Mahd resultierenden Lärchenwiesen und die
anthropogen bedingten Schwarzkiefernforste im Vinschgau.
Die Bedeutung von Totholz in Südtirols Wäldern wird analysiert.
Diskutiert werden die Auswirkungen der Ergebnisse der Studie auf die
zukünftige Bewirtschaftung der Wälder, sowie die Entwicklungen in
Naturschutz und Forstpolitik.
Abstract in Englisch:This work is a part of a project by the "Abteilung für Forstwirtschaft"
(Amt für Forstplanung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol) with the aim to
assess the naturalness of the forests in South Tyrol with a similar
methodology to the hemerobystudy in Austria.
On the Italian National Forest Inventory points (IFNI) (3 x 3km) about 70
single characteristics (vegetation, stand structure characteristics, side
characteristics, anthropogenic influences, dead wood, etc.) were
investigated. The single criteria have been converted to a relativ value
on an ordinal scale from 1 (artificial) to 9 (natural) and aggregated to
a value of hemeroby by using criteria-weights for combination.
The total results for the forests in South Tyrol show 5% natural, 30% near-
natural, and 41% moderately changed sample points. 22% of the samples can
be referred to as considerable changed by human influence and 2% are
artificial.
The forests in South Tyrol are characterized by a high naturalness for the
combination of tree species which compensates the anthropogenic influences
and improves the total result of naturalness.
On the moderately changed sample points the non-forest exploitations
(influence of grazing, mowing and tourism) are realized with higher
intensities than forest exploitations.
The artificial and considerable changed sample points show high
intensities of cultivation which are a result of pasture ("Lärchenwiesen")
and forest exploitations ("Schwarzkiefernforste").
Furthermore this work analyses the importance of dead wood in the forests
of South Tyrol.
Effects of the results of this study for the forest management and aspects
of nature conservation and forestry policy in the future are discussed.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Forstwirtschaft Naturschutz Forstpolitik Bewirtschaftung Totholz
Schlagwörter Englisch: AGRICULTURE, FORESTRY Nature conservation Forestry policy Dead wood Forest management
Sonstiges
Signatur:D-9094
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H40500 Inst.f. Waldbau
AutorInName:DIPL.-ING. Anton Johann EggerBeurteilende(r)Name:Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Hans-Peter LangHerkunftsbetrieb:ArbeitTyp der Arbeit:MasterarbeitSprache der Arbeit:DeutschTitel der Arbeit in Originalsprache:Anwendung des Hemerobieverfahrens zur Bewertung der Naturnähe der Wälder Südtirols, Analyse und InterpretationTitel der Arbeit in deutsch:Anwendung des Hemerobieverfahrens zur Bewertung der Naturnähe der Wälder Südtirols : Analyse und InterpretationTitel der Arbeit in englisch:n.a.Publikationsmonat:06.1999Seitenanzahl:Online-Katalog der Universitätsbibliothek BodenkulturAC-Nummer:AC02561954AbstractAbstract in Deutsch:Diese Arbeit stellt Teil eines Projektes der Abteilung
Forstwirtschaft des Amtes für Forstplanung der Autonomen Provinz Bozen-
Südtirol dar, das die Naturnähe der Waldökosysteme Südtirols in Anlehnung
an die Methoden der Hemerobiestudie Österreichs erfassen sollte. Auf den
Rasterpunkten der italienisch nationalen Forstinventur (IFNI) (3 x 3km)
wurden über 70 Einzelparameter (v.a. Vegetation, Bestandesmerkmale,
Standortsmerkmale, anthropogene Einflüsse, Totholz) erhoben. Die
Einzelkriterien wurden in einen Relativwert auf einer Skala von 1
(künstlich) bis 9 (natürlich) transformiert und über Kriteriengewichte zu
einem Hemerobiewert aggregiert.
Das Gesamtergebnis der Hemerobiestudie weist für Südtirol 5% natürliche,
30% naturnahe, 41% mäßig veränderte, 22% stark veränderte und 2% künstliche
Aufnahmen aus.
Südtirols Wälder zeichnet eine hohe Naturnähe in der Baumartenkombination
aus. Diese hohe Naturnähe kompensiert die anthropogenen Einflüsse und wirkt
sich somit positiv auf das Gesamtergebnis aus.
Im mäßig veränderten Bereich der Aufnahmen erfolgen nicht forstliche
Nutzungen (Beweidung, Tourismus, Streunutzung) mit einer höheren mittleren
Intensität als forstliche Nutzungen.
Die künstlichen und stark veränderten Aufnahmen weisen hohe Belastungen
durch Beweidung und forstliche Nutzungen auf. Zu diesen Aufnahmen zählen
auch die durch Beweidung und Mahd resultierenden Lärchenwiesen und die
anthropogen bedingten Schwarzkiefernforste im Vinschgau.
Die Bedeutung von Totholz in Südtirols Wäldern wird analysiert.
Diskutiert werden die Auswirkungen der Ergebnisse der Studie auf die
zukünftige Bewirtschaftung der Wälder, sowie die Entwicklungen in
Naturschutz und Forstpolitik.
Abstract in Englisch:This work is a part of a project by the "Abteilung für Forstwirtschaft"
(Amt für Forstplanung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol) with the aim to
assess the naturalness of the forests in South Tyrol with a similar
methodology to the hemerobystudy in Austria.
On the Italian National Forest Inventory points (IFNI) (3 x 3km) about 70
single characteristics (vegetation, stand structure characteristics, side
characteristics, anthropogenic influences, dead wood, etc.) were
investigated. The single criteria have been converted to a relativ value
on an ordinal scale from 1 (artificial) to 9 (natural) and aggregated to
a value of hemeroby by using criteria-weights for combination.
The total results for the forests in South Tyrol show 5% natural, 30% near-
natural, and 41% moderately changed sample points. 22% of the samples can
be referred to as considerable changed by human influence and 2% are
artificial.
The forests in South Tyrol are characterized by a high naturalness for the
combination of tree species which compensates the anthropogenic influences
and improves the total result of naturalness.
On the moderately changed sample points the non-forest exploitations
(influence of grazing, mowing and tourism) are realized with higher
intensities than forest exploitations.
The artificial and considerable changed sample points show high
intensities of cultivation which are a result of pasture ("Lärchenwiesen")
and forest exploitations ("Schwarzkiefernforste").
Furthermore this work analyses the importance of dead wood in the forests
of South Tyrol.
Effects of the results of this study for the forest management and aspects
of nature conservation and forestry policy in the future are discussed.
SchlagworteSchlagwörter Deutsch: Forstwirtschaft Naturschutz Forstpolitik Bewirtschaftung TotholzSchlagwörter Englisch: AGRICULTURE, FORESTRY Nature conservation Forestry policy Dead wood Forest managementSonstigesSignatur:D-9094Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H40500 Inst.f. Waldbau