Arbeit :: Detailansicht
AutorIn | Name: | DIPL.-ING. Lukas Kilian Kuntner | Beurteilende(r) | Name: | Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Alfred Pitterle | Herkunftsbetrieb: | | Arbeit | Typ der Arbeit: | Masterarbeit | Sprache der Arbeit: | Deutsch | Titel der Arbeit in Originalsprache: | Waldbauliches Behandlungskonzept der Waldbrandflächen im Nationalpark Stilfser Joch, Provinz Sondrio-Italien | Titel der Arbeit in deutsch: | Waldbauliches Behandlungskonzept der Waldbrandflächen im Nationalpark Stilfser Joch, Provinz Sondrio - Italien | Titel der Arbeit in englisch: | n.a. | Publikationsmonat: | 11.2001 | Seitenanzahl: | | Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur | AC-Nummer: | AC03313327 | Abstract | Abstract in Deutsch: | Zwei Waldbrände haben im Juli-August 1983 und im Mai 1992 im Nationalpark Stilfser Joch (Umgebung Bormio) rund 60 ha fast ausschließlich Latschenbusch- waldbestände (Pinus mugo) in einer subalpinen Höhenlage von 1400 bis 2200m ü.M. zerstört und dabei die Schutzwirkung stark beeinträchtigt.
Aufgabe der vorliegenden Arbeit war, die Prozesse der aktuellen Wiederbewaldung in Abhängigkeit von Feuerintensität und Bodenveränderung zu dokumentieren. Die Vegetationsentwicklung wurde analysiert und mit den Aufforstungen aus den Jahren 1993 und 1994 verglichen. Zudem wurden die an die Waldbrandfläche angrenzenden Bestände nach Struktur und Waldfunktionen beurteilt und ihreren Schutzerfüllungsgrad entsprechend zugeordnet.
Es konnte nachgewiesen werden, dass die Naturverjüngung für Schutzwirkungen derzeit unzureichend ist und daher eine künstliche Bepflanzung zur raschen Wiederherstellung eines schutzwirksamen, naturnahen Waldbestandes als dringlich eingestuft wird.
| Abstract in Englisch: | In July-August 1983 and in May 1992 two forest fires destroys in the national park Stelvio (surroundings Bormios) some 60 ha almost only bush forest of dwarf pine (Pinus mugo) in sub alpine altitude of 1400 to 2200 m a.s.l. and consequently the protective effect strongly impairs.
Task of the present work was to document the subsequent processes of natural reforestation dependence on fire intensity and soil changes. About the development of vegetation was written a commentary on and compared with the development of man-made afforestations from the years 1993 and 1994. Moreover, the forests adjunct to forest fire areas were analyzed in their forest functions and in accordance with the protection gradation assigned.
It could become prove that the forest natural restoration is insufficient and therefore an artificial plantation to the accelerate regeneration one natural forest stand is necessary.
| Schlagworte | Schlagwörter Deutsch: | Forstwirtschaft Waldbrand Schutzwald Nationalpark Stilfser Joch Latsche, Lärche | Schlagwörter Englisch: | AGRICULTURE, FORESTRY protection forest forest fire national park Stelvio pinus mugo, larix | Sonstiges | Signatur: | D-10404 | Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird: | 1 |
| |
AutorInName:DIPL.-ING. Lukas Kilian Kuntner
Beurteilende(r)Name:Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Alfred PitterleHerkunftsbetrieb:ArbeitTyp der Arbeit:MasterarbeitSprache der Arbeit:DeutschTitel der Arbeit in Originalsprache:Waldbauliches Behandlungskonzept der Waldbrandflächen im Nationalpark Stilfser Joch, Provinz Sondrio-ItalienTitel der Arbeit in deutsch:Waldbauliches Behandlungskonzept der Waldbrandflächen im Nationalpark Stilfser Joch, Provinz Sondrio - ItalienTitel der Arbeit in englisch:n.a.Publikationsmonat:11.2001Seitenanzahl:Online-Katalog der Universitätsbibliothek BodenkulturAC-Nummer:AC03313327AbstractAbstract in Deutsch:Zwei Waldbrände haben im Juli-August 1983 und im Mai 1992 im Nationalpark
Stilfser Joch (Umgebung Bormio) rund 60 ha fast ausschließlich Latschenbusch-
waldbestände (Pinus mugo) in einer subalpinen Höhenlage von 1400 bis 2200m ü.M.
zerstört und dabei die Schutzwirkung stark beeinträchtigt.
Aufgabe der vorliegenden Arbeit war, die Prozesse der aktuellen
Wiederbewaldung in Abhängigkeit von Feuerintensität und Bodenveränderung zu
dokumentieren. Die Vegetationsentwicklung wurde analysiert und mit den
Aufforstungen aus den Jahren 1993 und 1994 verglichen. Zudem wurden die an die
Waldbrandfläche angrenzenden Bestände nach Struktur und Waldfunktionen beurteilt
und ihreren Schutzerfüllungsgrad entsprechend zugeordnet.
Es konnte nachgewiesen werden, dass die Naturverjüngung für Schutzwirkungen
derzeit unzureichend ist und daher eine künstliche Bepflanzung zur raschen
Wiederherstellung eines schutzwirksamen, naturnahen Waldbestandes als dringlich
eingestuft wird.
Abstract in Englisch:In July-August 1983 and in May 1992 two forest fires destroys in the national
park Stelvio (surroundings Bormios) some 60 ha almost only bush forest of dwarf
pine (Pinus mugo) in sub alpine altitude of 1400 to 2200 m a.s.l. and
consequently the protective effect strongly impairs.
Task of the present work was to document the subsequent processes of natural
reforestation dependence on fire intensity and soil changes. About the
development of vegetation was written a commentary on and compared with the
development of man-made afforestations from the years 1993 and 1994. Moreover,
the forests adjunct to forest fire areas were analyzed in their forest
functions and in accordance with the protection gradation assigned.
It could become prove that the forest natural restoration is insufficient and
therefore an artificial plantation to the accelerate regeneration one natural
forest stand is necessary.
SchlagworteSchlagwörter Deutsch: Forstwirtschaft Waldbrand Schutzwald Nationalpark Stilfser Joch Latsche, LärcheSchlagwörter Englisch: AGRICULTURE, FORESTRY protection forest forest fire national park Stelvio pinus mugo, larixSonstigesSignatur:D-10404Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:1